CV
2012 / 2013
Berlinische Galerie, Landesmuseum fuer moderne und zeitgenoessische Kunst, Berlin (D)
Museum Morsbroich, Leverkusen (D), "Zeitgespenster"
2012
Frans Hals Museum, Haarlem (NL), "Maskerade"
Museum Villa Rot, Burgrieden-Rot (D), Jäger und Gejagte - Insekten in der Gegenwartskunst
Museum - Shoes Or No Shoes - Stone, Antwerpen (B), SHOES SELECTION n°5
Ogilvy & Mather, New York (USA), LIVE VIDEO
Gallery AKINCI, Amsterdam (NL)
Sala de Exposiciones Hospedería Fonseca, Salamanca (E), COLAPSO. UN ENSAYO SOBRE EL FRACASO Y LA RUPTURA
2011
Kumu Art Museum, Kulturhauptstadt Tallinn (EST), "gateways. Kunst und vernetzte Kultur"
Netherlands Media Art Institute, Amsterdam (NL), "Technology Requested"
Kunsthalle Bremen, Bremen (D), Promotionstour
Gallery Thomas Schulte, Berlin (D)
2010
Netherlands Media Art Institute, Amsterdam (NL), "Technology Requested"
2009
Museo Nacional de Bellas Artes, Buenos Aires (AR)
Museo Castagnino de Arte Contemporáneo de Rosario (MACRO), Santa Fe (AR), "HUéSPED"
2008
Kunstmuseum Bremerhaven (D), “Die Sammlung”
Museum Villa Rot, Burgrieden (D), “In voller Blüte”
Bücher und Kataloge
“In voller Blüte”, Museum Villa Rot, Burgrieden, 2008
Zeitschriften und Magazine
Kunstforum International, Schönheit, Teil I, Bd. 191, 2008.
Kunst en Cultuur Noord Holland, Virtueel Visitenkaartje, April 2008.
2007
Chelsea Art Museum, New York (USA)
Museum Het Prinsenhof, Delft (NL), “Contour”
Mildred Lane Kemper Art Museum, Washington (USA), “Interface”
PAN I Palazzo delle Arti, Napoli (I), “Dangerous Beauty”
Städtische Galerie Ravensburg (D); Kunstverein Konstanz (D), ”Leibhaftig”
Bücher und Kataloge
“Contour”, Museum Het Prinsenhof, Delft, 2007
“Interface”, Mildred Lane Kemper Art Museum, Washington, 2007
“Dangerous Beauty”, Chelsea Art Museum, New York, 2007
2006
National Museum of Contemporary Art (MNAC), Bukarest (RO), “Dutch Installation Art”
Audio Relay, Lafayette, Indiana (USA)
Stadtmuseum Oldenburg (D), “Das Tier in der Kunst”
Kunsthalle Osnabrück (D), “Kunst-Körperlich”
Bücher und Kataloge
“Dutch Installation Art”, National Museum of Contemporary Art, Bukarest, 2006
“Das Tier in der Kunst”, Stadtmuseum Oldenburg, 2006
“Kunst-Körperlich”, Kunsthalle Dominikanerkirche, Osnabrück, 2006
“Leibhaftig”, Kunstverein Konstanz, 2006
2005
Junta de Andalucia, Concejeria de Cultura, Sevilla (E), “Carrera de fondo”
Museo de Arte Contemporáneo de Castilla y León, Leon (E)
Museum of Art, San Jose (USA), “Brides of Frankenstein”
Stedelijk Museum, Schiedam (NL), “Summer of Beauty”
Samuelis Baumgarte Galerie, Bielefeld (D)
Museum voor Communicatie, Den Haag (NL), “de verleiding”
Zeitschriften und Magazine
Dressler, Christiane: Bielefeld, Galerie Samuelis Baumgarte. In: Die Welt, 26.11.2005.
Perfektion im Spiegel der Kunst. Drei unterschiedliche Sichtweisen in der Samuelis Baumgarte Galerie. In: Westfalen-Blatt, 21.11.2005.
Strecker, Manfred: Was schön ist, ist wahr. Kirsten Geisler schafft den Frauensuperkörper – zu sehen in Bielefelder Galerie. In: Neue Westfälische Zeitung Nr. 269, 19./20.11.2005.
2004
James Cohan Gallery, New York (USA), ”The Game Show”
Galerie de Roos van Tudor, Leeuwarden (NL), “Face to Face”
Klein Artworks, Chicago (USA), “Switched On”
Kunsthalle Darmstadt (D), “Unter Strom”
Kunsthalle Bremen (D)
Kunsthalle Göppingen (D)
Galerie Bernhard Knaus, Mannheim (D)
Douglas Udell Gallery, Vancouver (CDN)
Zeitschriften und Magazine
Chlumsky, Milan: Der Mannequintanz. „Virtual Beauties“ von Kirsten Geisler in der Galerie Bernhard Knaus in Mannheim. In: Rhein-Neckar-Zeitung Nr. 221, 23.09.2004.
Hladek, Marcus: Virtual Beautys oder der perfekte Klon. In: Frankfurter Neue Presse, 21.09.2004. Mayer, Eva: Kirsten Geisler. Perfekte Schönheit. In: Meier, 9/2004.
2003
Galerie Cora Hölzl, Düsseldorf (D), “Das Tier”
235 Media, Köln (D), “20 Jahre 235Media”
Galerie der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig (D), “Bellissima – Körper Konstrukt Schönheit”
Stichting OutLine, Amsterdam (NL), “Moving Heads”
Museum Escher in het Palais, Den Haag (NL), “Den Haag Sculptuur: Modelvrouwen”
Museum für Neue Kunst ZKM, Karlsruhe (D), “Internationaler Medienkunstpreis”
Kunsthalle Nürnberg (D), “Fuckin’ Trendy”
Bücher und Kataloge
“Moving Heads”, Stichting Outline, Amsterdam, 2003
“Den Haag Sculptuur: Modelvrouwen”, Museum Escher in Het Palais, Den Haag, 2003
“Internationaler Medienkunstpreis”, Museum für Neue Kunst ZKM, Karlsruhe, 2003
Zeitschriften und Magazine
Hansen, M.B.N. Affect as medium, or the digital-facial-image. In: Journal of visual culture 2(2):205- 228, 2003.
2002
Kunsthalle Baden-Baden (D), “Das Tier in mir” Deutsches Museum, München (D), “Das zweite Gesicht”
Gallery Thomas von Lintel, New York (USA)
Sala de Expositiones Placa Espana, Madrid (E), “El bello Genero” (Contemporary Feminine Beauty)
Galerie Thomas Schulte, Berlin (D), “Dream of Beauty”
Galerie LUMC, Leiden (NL)
GEM – Museum voor actuele Kunst, Den Haag (NL), “Guinea Pig Disco”
Bücher und Kataloge
“Fuckin` trendy”, Kunsthalle Nürnberg, 2002
“Das zweite Gesicht”, Deutsches Museum, München, 2002
“Contemporary Feminine Beauty”, Sala de Expositiones, Placa Espania Madrid, 2002
“Guinea Pig Disco”, Gem - Museum of Contemporary Art, Den Haag, 2002
Zeitschriften und Magazine
Sachs, Britta: Keine Augen, keinen Mund. Aber bei Berührung wird zurückgelächelt: Die Fotoausstellung „Das zweite Gesicht“ in München. In: Frankfurter Allgemeine, 8.07.2002, 36.
Sayah, Amber: Lauter vorsätzliche Bildstörungen. “Das zweite Gesicht – Metamorphosen des fotografischen Porträts“ im Deutschen Museum München. In: Stuttgarter Zeitung, 13.06.2002.
Bunte, Ursula: Suche nach dem zweiten Gesicht. In: Kölnische Rundschau, 5.06.2002.
Bunte, Ursula: Bildstörung im „zweiten Gesicht“. Fotografische Porträts und ihre Verfremdung im Deutschen Museum München. In: Hessische-Niedersächsiche Allgemeine, 5.06.2002.
Das Zweite Gesicht. Ausstellung im Deutschen Museum. In: Münchner Wochenblatt, 15.05.2002.
2001
Galerie im Park, Bremen (D)
Galerie Akinci, Amsterdam (NL)
Kunstverein Pforzheim (D), “Cross Female”
Stadtmuseum Jena (D), “Virtual Beauties”
Kunstverein Bad Salzdetfurth e.V., Bodenburg (D), “Er fliegt und fliegt”
Heinz Nixdorf Museum, Paderborn (D), “Computer.Gehirn”
Bücher und Kataloge
“Er fliegt und fliegt”, Kunstverein Bad Salzdetfurth, 2001
“Computer.Gehirn”, Heinz Nixdorf Museum, Paderborn, 2001
Zeitschriften und Magazine
Virtuelle Schönheiten, aalglatt. In: Ostthüringer Zeitung, 14.08.2001.
Dörnbrack, Sylke: Die ultimative Schönheit. Virtual Beauties: Videoinstallationen von Kirsten Geisler. In: Thüringer Allgemeine, 25.07.2001.
Bohn, Angelika: Virtual Beauties – Männer sind unberechenbar. In: Ostthüringer Zeitung Nr. 154, 5.07.2001.
Zwei Versuche über das Antlitz der Menschen. Johann Kasper Lavater in der Galerie und Kirsten Geisler im Kabinett des Stadtmuseums Göhre. In: Jena Saale-Holzland Magazin, 07/2001.
Door Hans den Hartog Jager. In: Cultureel Supplement NRC Handelsblad CS4, 4.05.2001. Virtual Beauties. In: FAQ Nr. 32., 07/2001.
Aerden, Monika: Het maakbare universum van Kirsten Geisler. Zelfs toeval is geprogrammeerd. In: Haarlems Dagblad, 2.05.2001.
Van de Velde, Paola: Kirsten Geisler maakt na virtuele schoonheden digitale vliegen. In: De Telegraf, 27.04.2001.
2000
Edith-Ruß-Haus, Oldenburg (D), “Reality Checkpoint - Körperszenarien” Galerie Akinci, Amsterdam (NL)
Kunstsammlung NRW, Düsseldorf (D), “Ich ist etwas anderes”
Museum für Neue Kunst ZKM, Karlsruhe (D), “Der anagrammatische Körper”
Internationale Tage, Boehringer Ingelheim (D), “Dem Portrait auf der Spur”
Le Garage, Genf (CH), “Minding”
Kunstverein Bremerhaven (D)
Städtisches Museum Leverkusen (D), “Von Angesicht zu Angesicht”
Centre for Contemporary Art, Charleston (USA)
Centre pour l’image contemporaine, Saint-Gervais Genève, Genf (CH), “Version 2000''
Künstlerhaus Bethanien, Berlin (D), “Cross Female”
Bücher und Kataloge
Kirsten Geisler “Virtual Beauties 1996-1999“, Haarlem, 2000
“Reality Checkpoint - Körperszenarien”, Edith-Ruß-Haus, Oldenburg, 2000
“Ich ist etwas anderes”, Kunstsammlung NRW, Düsseldorf, 2000
“Der anagrammatische Körper”, Museum für Neue Kunst ZKM, Karlsruhe, 2000
“Dem Portrait auf der Spur”, Internationale Tage Boehringer Ingelheim, 2000
“Von Angesicht zu Angesicht”, Städtisches Museum, Leverkusen, 2000
“Version 2000“, Centre pour L ́image Contemporaine, Saint-Gervais, Genf, 2000
“Version 2000 – CrossFemale”, Künstlerhaus Bethanien, Berlin, 2000
Zeitschriften und Magazine
Kreis, Elfi: Faltenfrei. Kirsten Geisler: Beauties virtuell. In: Kunstzeitung Nr. 49, 9/2000, 19.
Feeser, Sigrid: Bildnisse vom anderen –echt oder erfunden. „Dem Porträt auf der Spur” ist eine Ausstellung der Internationalen Tage Ingelheim – Von Degas bis zum Zeitgenössischen. In: Die Rheinpfalz, 19.06.2000.
Sambale, Barbara: Dem Porträt auf der Spur. Sommerausstellung der internationalen Tage in Ingelheim. In: Rhein-Neckar-Zeitung, 14.06.2000.
Deloglu, Katharina: Wie das Bild des Menschen sich änderte. Das Porträt: Die Internationalen Tage in Ingelheim widmen sich einem alten, neuen Thema. In: Mannheimer Morgen, 25.05.2000.
Vollmer, Ingrid: Nichts ist an seinem Platz. „Anagrammatische Körper“ in Karlsruhe. In: Südkurier Konstanz, 19.05.2000.
Chlumsky, Milan: Nach dem Säurebad. Viele serielle Köpfe: „Dem Porträt auf der Spur“ bei den Internationalen Tagen in Ingelheim. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.05.2000.
Leisten, Georg: Wunschwelten und Seelenspiegel. Das Gesicht als Fläche künstlicher Schönheitsoperationen oder der Selbstinszenierung. In: Schwäbisches Tagblatt, 12.05.2000.
Der anagrammatische Körper im ZKM. In: Bühnenblick Nr. 45, 19.04. – 2.05.2000.
Leisten, Georg: Brüste auf der Kniescheibe. In: Münstersche Zeitung, 14.04.2000.
Spiel mit Versatzstücken des Körpers. In: Südkurier, 14.04.2000.
1999
Frans Hals Museum Haarlem, Vleeshal (NL) Galerie im Marstall, Berlin (D), “Cross Links”
Lehmbruck Museum, Duisburg (D), “Connected Cities”
Forum Ludwig for International Art, Aachen (D), “Natural Reality”
Fries Museum, Leeuwarden (NL)
Kunsthalle Düsseldorf (D), “Heaven”
Ludwig Museum, Köln (D), “Video Virtuale Foto Fiktionale”
Stedelijk Museum Amsterdam/Nederlands Institut voor Mediakunst MonteVideo (NL), “World Wide Video Festival Amsterdam”
Weimar, Cultural Capital Europe (D) Herbert F. Johnson Museum of Art, Ithaka, (NY), “The Collection Verhoeven” Tate Gallery, Liverpool (GB), “Heaven”
Bücher und Kataloge
“The Collection of Verhoeven”, H.F. Johnson Museum of Art, New York, 1999
“World Wide Video Festival Amsterdam”, Stedelijk Museum – Montevideo, Amsterdam, 1999
“Video Virtuale Foto Fiktionale”, Ludwig Museum, Köln, 1999 “Heaven“, Kunsthalle Düsseldorf, 1999
“Cross Links“, Galerie im Marstall, Berlin, 1999 “Connected Cities”, W. Lehmbruck Museum, Duisburg, 1999
“Natural Reality“, Forum Ludwig, Aachen, 1999
Zeitschriften und Magazine
Heavenly bodies in earthly poses. Visual art: The Liverpool Tate`s show has more to offer than mere controversy, says Richard Cork. In: The Times, 15.12.1999, 34.
Key, Phillip: In the hereafter. In: Daily Post. The people the places, 10.12.1999.
Schmitz, Edgar: Heaven. An Exhibition That Will Break Your Heart. In: contemporary visual arts no. 26, 66.
Kröner, Magdalena: Leerstelle statt Schnittstelle. Die Kölner Ausstellung „Video Virtuale – Foto Fiktionale“ bringt Cyberporträts, Körpercollagen und Naturgepixel mit Fotovisionen aus den dreißiger Jahren zusammen. In: die tageszeitung, 9.09.1999, 16.
Vielhaber, Christiane: Schöpfermythos per Mouseclick. „Video Virtuale Foto Fiktionale” im Museum Ludwig, Köln. In: Handelsblatt, 6.09.1999.
Lillys leere Augenhöhlen sehen alles. Im Ruhrgebiet wächst spannende Ausstellung. In: Neue Ruhr Zeitung Nr.95, 24.04.1999.
Connected Cities – Kunstprozesse im urbanen Netz. In: Duisburger Journal, 06/1999.
Lettmann, Achim: Virtuelle Bildkontakte. Von Duisburg aus werden Revierstädte mit medialer Kunst vernetzt – bis Paderborn. In: Westfälischer Anzeiger, 19.06.1999.
Pfeiffer, Rolf: Die Kunst aus dem Netz. „Connected Cities“ im Duisburger Lehmbruck-Museum und an anderen Orten. In: Westfälische Rundschau Nr. 140, 19.06.1999.
Klucken, Peter: Waschkaue und Internet. „Connected Cities“ wird am Sonntag im Lehmbruck- Museum eröffnet. In: Rheinische Post Nr. 140, 19.06.1999.
Das Ruhrgebiet im Netzwerk. Museum zeigt „Connected Cities“. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Nr.140, 19.06.1999.
Das Revier geht ans Netz. Medien-Ausstellung „Connected Cities“ in Duisburg. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Nr.142, 22.06.1999.
Restorff, Jörg: Lokal und global. Duisburg: „Connected Cities“. In: Kunstzeitung Nr. 35, 07/1999.
Simon, Sabine: Eigenheiten der Ruhr-Metropolis. Digitale Industrie-Kultur im Duisburger Wilhelm Lehmbruck Museum. In: Neues Rheinland, 07/1999.
Kommunikation im digitalen Raum. In: KfA Profil. Das Architektenmagazin, 07/1999.
Heinrich, Claudia: Netz aus Kunst. „Connected Cities“ im Lehmbruck Museum, Duisburg, und anderen Stätten der Industriekultur. In: Coolibri, 07/1999.
Blomberg, Katja: Es grünt so grün, wenn alle Kübel blühen. Natur gesucht: Das Aachener Ludwig Forum zeigt die Schau „Natural Reality“. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7.07.1999.
Joe, Annika: Connected Cities. In Duisburg wird jetzt Unsichtbares und Geheimgehaltenes sichtbar gemacht. In: taz ruhr, 8.07.1999.
Müller, Michael Georg: Bilder durch Vernetzung vermittelt. Kunst: „Connected Cities“ als Antwort auf das Unvermögen, bei der Wahrnehmung von Kunst in Kontemplation zu verharren. In: VDI nachrichten, 9.07.1999.
Jendryssek, Petra: Das Ruhrgebiet als Spiegel der virtuellen Welt. „Connected Cities“ im Wilhelm Lehmbruck Museum in Duisburg. In: Deutsche Tagespost, 20.07.1999.
Matzig, Gerhard: Der Himmel auf Erden. „Heaven“. In der Düsseldorfer Kunsthalle fragt man sich, wie es den Engeln im Zeitalter des Pop geht. In: Süddeutsche Zeitung, 31.07.1999.Bannat, Christoph: Blick nach oben. Die Ausstellung „Heaven“ zeigt Ikonen und Rituale der Gegenwart. In: Vogue, 08/1999, 114-115.
Smith, Caroline: Heaven Sent. In: Attitude, 8/1999, 121.
Stadel, Stefanie: Himmlische Herzensbrecher. Düsseldorfer Ausstellungsspektakel über Kultobjekte der Moderne. In: Berliner Morgenpost, 1.08.1999.
Hohmeyer, Jürgen: das Kreuz als Werbetrick. Ist es egal ob man an Jesus glaubt oder an Elvis Presley? Eine Düsseldorfer Trendschau spiegelt das „Religiöse“ von Fan-Kulturen, Werbestrategien und Schönheitsrezepten in Werken der zeitgenössischen Kunst. Der Künstler tritt als Priester und als Opfer auf. In: Der Spiegel 99/31, 2.08.1999, 174-175.
Lüddemann, Stefan: Lady Di in der weißen Weihenische. Christus ist ein Popstar: „Heaven“ spürt in Düsseldorf modernen Mythen nach. In: Neue Osnabrücker Zeitung, 2.08.1999.
Cabenda, Pablo: Kirsten Geisler en de de nieuwe mediakunst. In: Haarlems Dagblad, 7.08.1999.
Stadel, Stefanie: Engel und Herzensbrecher: Düsseldorfer Kunsthalle zeigt mit „Heaven“ pseudo- religiöse Spuren in der zeitgenössischen Kunst. In: Mitteldeutsche Zeitung Halle, 7.08.1999.
Böker, Carmen: Kult ohne Glauben. „Heaven“ in der Kunsthalle Düsseldorf dramatisiert die religiösen Gefühle der Gegenwart. In: Berliner Zeitung, 9.08.1999.
Schroeder, Annette: Poesie aus der Steckdose. Das Museum Ludwig zeigt Fotografie und Videoarbeiten: Wie Künstler an der Schnittstelle von realer und virtueller Wirklichkeit agieren. In: Kölner Rundschau, 11.08.1999.
Zweimal hinschauen. Museum Ludwig: manipulierte Fotos und Videos. In: Neue Westfälische Zeitung, 12.08.1999.
Boecker, Susanne: Wie viel Wahrheit braucht die Kunst? „Video Virtuale - Foto Fiktionale“ führt zu vielen Fragen und Erkenntnissen. In: Kölner Stadt-Anzeiger, 12.08.1999.
Kliemann, Thomas: Geklonte Bildwelten, virtuelle Konfusion. Das Kölner Museum reiht sich mit „Video Virtuale, Foto Fiktionale“ in dir breite Diskussion um die Manipulation der Wirklichkeit ein: Von der Montage zum, Klonen. In: Bonner General-Anzeiger, 13.08.1999.
Van de Velde, Paola: Nieuwe 'religie' in hedendaagse kunst. Popsterren en buitenaardse wezens nehmen plaats in van heiligen. In: De Telegraf, 17.08.1999.
Van der Kuijl, Aart: Kirsten Geisler dendert door Duitsland. In: Haarlems Dagblad, 18.08.1999.
Schön, Jürgen: Ausstellung im Kölner Museum Ludwig. Fotografie zwischen Wahrheit und Fiktion. In: Aachener Nachrichten, 21.08.1999.
Gross, Roland: Zehn kleine Video-Schildkröten. Ausstellung „Video Virtuale - Foto Fiktionale“ im Kölner Museum Ludwig. In: Rheinische Post, 24.08.1999.
Blomberg, Katja: Da setzt sich keine Biene drauf. Wie eiskalt ist dein Bildschirmchen: Das Kölner Museum Ludwig zeigt die Ausstellung „Video Virtuale, Foto Fiktionale“. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.08.1999.
Seidel, Martin: „Video Virtuale Foto Fiktionale“. In: Kunstforum Nr. 147, 09/1999, 400-401.
Nord, Cristina: Mein Klon und ich. „Video Virtuale – Foto Fictionale” im Museum Ludwig. In: Stadtrevue Köln, 09/1999.
Jocks, Heinz-Norbert: Heaven. In: Kunstforum Nr. 147, 09/1999, 386- 389.
Peihardt-Franke, Ingrid: Religion im Kitsch oder die Darstellung des Erhabenen in der modernen Kunst. „Heaven“ in der Kunsthalle Düsseldorf. In Grenz-Echo, 4.09.1999.
1998
Galerie Akinci, Amsterdam (NL) Galerie Franck + Schulte, Berlin (D)
L’Espace de l’Art concret, Chateau de Mouans-Sartoux (F), “Pour Nous Irriter, l’Esprit – le Corps”
Museum Beekestein, Ijmuiden (NL)
1997
Kunstverein Konstanz (D), “Das neue Gesicht”
Kulturhaus Graz (A), “Entgegen”
Vleeshal, Haarlem (NL), “Visuele verrukkingen”
Museum für Neue Kunst ZKM, Karlsruhe (D), “Ausstellung zur Eröffnung”
Bücher und Kataloge
“Geschichte der Medienkunst”, Museum für Neue Kunst ZKM, Karlsruhe, 1997
"Entgegen", Kulturhaus Graz, 1997
"Das neue Gesicht", Kunstverein Konstanz, 1997
Zeitschriften und Magazine
Doppelgänger aus Frankensteins Computer. In: Der Spiegel, 17.02.1997.
1996
PODEWIL, Berlin (D), “Internationales Video Festival”
Frans Hals Museum Haarlem, Vleeshal (NL)
Gemeenteaankoop, Haarlem (NL)
Gemeente Museum, Den Haag (NL), “World Wide Video Festival”
Bücher und Kataloge
“9. Videofest Berlin”, Berlin, 1996
“World Wide Video Festival”, Den Haag, 1996
1995
Internationales Festival, Herne (D), “KunstWald”
Bergkerk, Deventer (NL), “Verschijning”
Leopold Hoesch Museum, Düren (D), “Erscheinung”
Galerie Phoebus, Rotterdam (NL)
Boterhal, Hoorn (NL), “Tekens van licht en warmte”
KCB, Bergen (NL), “Grenzen van de fotografie”
Stedelijk Museum, Amsterdam (NL)
Frans Hals Museum Haarlem, Vleeshal (NL), “Change”
Bücher und Kataloge
"Grenzen van de fotografie", KCB, Bergen, 1995
"Tekens van licht en warmte", Boterhal Hoorn, 1995
“Bergkerk Deventer”, Leopold-Hoesch-Museum, Düren, 1995
"Verschijning/Erscheinung", Bergkerk, 1995
1994
Internationales Festival, Den Haag (NL), “Neonatuur”
Galerie Phoebus, Rotterdam (NL)
Bücher und Kataloge
“Zeezucht - Neonatur”, Theater Zeebelt, Den Haag, 1994
1993
Kunstverein, Frechen (D), “Internationale Grafik Triennale”
Galerie Kaai, Ijmuiden (NL), “Mij Warmth in Absentia”
W 139, Zentrum für Moderne Kunst, Amsterdam (NL), “Steps”
Bücher und Kataloge
Kirsten Geisler, "My Warmth in Absentia", Haarlem, 1993
1992
Galerie Schouten & de Vries, Haarlem (NL)
Frans Hals Museum Haarlem, Vleeshal (NL), “Twintig in de Hallen”
1991
Frans Hals Museum Haarlem, Vleeshal (NL), “Twintig in de Hallen”
1989
RAI, Amsterdam (NL), “65 Jahre Rietveld Akademie”